Beschreibung
Funktionen
Die BELEKTRONIG-Labor-Temperaturregler der BTC-Serie dienen der professionellen Ansteuerung von Heiz- oder Peltierelementen. Ihre bis auf 0,001 °C genaue Messung der Temperatur in Kombination mit dem erweiterten PID-Algorithmus und der hochaufgelösten Leistungsstellung erlaubt das präzise Ausregeln auch kleinster Temperaturabweichungen. Alle Geräte der Serie sind kompakt und robust gebaut, bieten hohen Bedienkomfort und zahlreiche Zusatzfunktionen.
Zusätzliche Funktionen
Dank der integrierten Sicherheitsfunktionen werden Defekte an Sensoren oder Kurzschlüsse erkannt – die Regelung schaltet in diesem Fall automatisch ab. Einstellbare Begrenzungen ermöglichen die Nutzung vieler verschiedener Typen von Heiz- und Peltierelementen. Zudem übernimmt der Regler bei Bedarf die Lüftersteuerung.
Hauptmerkmale
- Kompaktes, einfach zu bedienendes Laborgerät
- 3 verschiedene Temperaturauflösungen: 0,1°C; 0,01°C; 0,001°C
- Messbereich: -200...800°C
- DC-Regelausgang bis 270 W (max. 10 A)
- Lüftersteuerung
- USB-Anschluss
- Frei verwendbarer Befehlssatz
- Digitaler PID-Regelalgorithmus
- Separate PID-Parameter für Heizen und Kühlen
- Vielfältige Einstellmöglichkeiten für Begrenzungen (Strom, Temperatur, Spannung)
- Lieferung inklusive PC-Software, USB-Treiber, Befehlssatz, LabView-VIs
Konfigurationen
Unsere Labor-Temperaturregler sind in sechs verschiedenen Konfigurationen erhältlich:Bezeichnung: BTC-LAB- | A10 | A20 | A100 | A200 | A1000 | A2000 |
Temperaturauflösung [°C] | 0,1 | 0,1 | 0,01 | 0,01 | 0,001 | 0,001 |
Regelgenauigkeit [°C] | ±0,1 | ±0,1 | ±0,01 | ±0,01 | ±0,003 | ±0,003 |
Anzahl Temperatursensoreingänge | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 |
Anzahl Lüfterausgänge | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 |
TECHNISCHE DATEN
Temperaturmessung
› | Messbereich | -200 ... +800°C |
› | Auflösung | 0,1°C; 0,01°C; 0,001°C |
› | Abtastrate | 10 Hz |
› | Nutzbare Arten von Temperatursensoren | PT100, PT1000, (NTC, PTC auf Anfrage) |
› | Messunsicherheit | ±0,05°C |
› | Temperaturkoeffizient | 0,05 mK/K |
› | Kalibriermöglichkeit für Sensoren |
|
Temperaturregelung
› | Digitaler PID-Regelalgorithmus |
|
› | Separate PID Parameter für Heizen und Kühlen |
|
› | Einstellbare Temperaturgrenzen |
|
› | Automatische Abschaltung im Fehlerfall |
|
Betriebsarten
› | 4 Betriebsarten für Betrieb von Peltierelementen | (1) Manuelle Steuerung (2) Nur Heizbetrieb (3) Nur Kühlbetrieb (4) Heiz- und Kühlbetrieb |
› | 2 Betriebsarten für Betrieb von Heizelementen | (1) Manuelle Steuerung (2) Nur Heizbetrieb |
Regelausgang
› | DC-Ausgang mit variabler Spannung | -27...27 V, maximal 10 A |
› | Einstellbare Spannungbegrenzung | Z.B. auf maximal 12 V, 24 V o.ä. |
› | Einstellbare Strombegrenzung | Z.B. auf maximal 7,8 A o.ä. |
› | Auf Anfrage | Netzteil mit Medizinzulassung |
Strommessung am Regelausgang
› | Auflösung | 0,3 A (aktiv ab 3,4 V Ausgangsspannung) |
Lüftersteuerung
› | DC-Ausgang | 0...12 V, max 300 mA |
› | 2 Betriebsarten für Lüfter | (1) Manuelle Steuerung (2) Verknüpft mit Regelausgang |
Schnittstelle
› | USB 2.0 | Inklusive Treiber für virtuellen COM-Port |
› | Auf Anfrage | RS232 |
Softwaresteuerung
› | PC-Software BTC Soft | Reglereinstellungen setzen, Temperaturverläufe messen und aufzeichnen |
› | LabView VIs |
|
› | ASCII-Befehlssatz |
|
Abmessungen und Betriebsbedingungen
› | Maße (L x B x H) | 226 x 172 x 91 mm³ |
› | Gewicht | ∼3,2 kg |
› | Betriebstemperatur | 10...45°C |
› | Luftfeuchtigkeit | 0...80 %, nicht kondensierend |
Lieferumfang
› | Labor-Temperaturregler |
|
› | Netz- und USB-Kabel |
|
› | Passende Gegenstecker 8polig | Bei Bestellung des Reglers ohne passende Anschlusskabel |
› | PC-Software BTC Soft |
Downloadlink |
Passendes Zubehör für unsere Temperaturregler
Peltiermodule, Sensoren, Heiz- und Peltierelemente sowie passende Anschlusskabel finden Sie hier.
Unsere Produkte im Einsatz
Unsere Lösungsbeispiele zeigen die vielfältigen Möglichkeiten, unsere Labor-Temperaturregler einzusetzen.